Heimatverein Rankbachtal e.V. Renningen und Malmsheim
Heimatverein Rankbachtal e.V.  Renningen und Malmsheim

Berichte von Veranstaltungen ab 2025

Besuch im Pflegeheim am Pfarrgarten

Am 14.10.2025 besuchte der Renninger Ritterbund die Senior:innen im Haus am Pfarrgarten. Die Senior:innen waren sehr interessiert am Vortrag zum Mittelalter und zum Bauernkrieg.

Teilnahme am Traktorumzug

Am 12. Oktober 2025 fand in Renningen ein Traktor- und Unimogumzug statt. Der Umzug wurde vom Gewerbe- und Handelsvereins anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags organisiert. Auch der Heimatverein war mit einem Eicher Panther und einem Erntewagen vertreten.

Orts- und Museumsführungen für Schulklassen

Im Oktober 2025 nahmen die drei 4. Klassen der Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim jeweils an einer Führung durch das Heimatmuseum und an einer Führung durch den Malmsheimer Ortskern teil.

Weißwurst-frühstück

Am Sonntag, den 28. September 2025 war das Heimatmuseum vormittags geöffnet. Beim Weißwurstfrühstück bestand die Möglichkeit sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

 

Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen für das Engagement bei der Vorbereitung der Sonderausstellung und den beherzten Einsatz bei den Museumsdiensten und den Aktionstag

Nachts im Museum

Unter dem Motto „Nachts im Museum“ hat der Heimatverein Rankbachtal e.V. am 13. September 2025 ins Heimatmuseum Malmsheim eingeladen. Der Abend wurde gestaltet von Razz Fazz Jazz, die Band aus dem Großraum Calw, ist dem traditionellen Jazz verfallen. Vom Dixieland über Blues bis zum Swing wurde alles gespielt.  Selbstverständlich konnten die Gäste auch ganz ungezwungen durch das nächtliche Museum flanieren. Herzlichen Dank an das Team um Bille und Sandra für die Organisation und die Durchführung.

 

Kirchenführung in Nussdorf

Am Sonntag, 17. August 2025, hat Erwin Gayer, Lokalhistoriker und ortskundiger Experte in Nussdorf, für den Heimatverein eine Führung in der spätgotischen Kreuzkirche in Eberdingen-Nussdorf durchgeführt. In sehr eindrucksvoller Weise hat Herr Gayer die kunsthistorischen Besonderheiten der Kirche und deren geschichtliche Bedeutung für Nussdorf erläutert. 

 

Die "Kirche zum Heiligen Kreuz" steht weithin sichtbar an der höchsten Stelle von Nussdorf. Sie wurde im Jahr 1482 in den heute noch bestehenden spätgotischen Formen neu ausgebaut und im Innern mit umfangreichen Malereien geschmückt. An der Südwand ist in 26 Bildern die Passion Christi dargestellt, die Westwand zeigt das Jüngste Gericht. Am Chorgewölbe sind die abend-ländischen Kirchenlehrer zu sehen.

 

Die Kirche war ursprünglich eine Wallfahrtskirche, in der im Mittelalter eine Heilig-Kreuz-Reliquie verehrt wurde. Mit Einführung der Reformation endete die Wallfahrt, die Kirche wurde nun jahrhundertelang als Friedhofskirche genutzt. Seit Ende des 2. Weltkriegs hat sie - an Stelle der zerstörten Dorfkirche - die Funktion der evangelischen Gemeindekirche übernommen. 

 

Im Anschluss an die Führung sind die Teilnehmer noch im Nussdorfer "Café K" eingekehrt und haben sich dort bei Kaffee und Kuchen gestärkt.  

Patchworkausstell-ung

Am Samstag, den 19.07.2025, eröffneten die Malmsheimer Patchwork-Frauen ihre Ausstellung im Heimatmuseum. In der bereits sechsten Ausstellung zeigten die Patchwork-Frauen die in den vergangen drei Jahren hergestellten Werke. Decken und Wandbehänge in traditioneller und moderner Stilrichtung waren zu sehen.

Am 27.07.2025 bot der Heimatverein Kaffee und Kuchen im Museumsgarten an. An diesem Tag gab es auch eine Vorführung, wie aus Flachs Leinen gesponnen wird.

 

In einer Tombola wurden ein in Gemeinschaftsarbeit der Patchwork-Frauen entstandener Quilt  sowie weitere attraktive Preise verlost. 

.

Rückblick: Autorenlesung mit Jürgen Kaiser

Am 9. Juli 2025 luden die Landfrauen Malmsheim und der Heimatverein l zur Autorenlesung mit Jürgen Kaiser ein. Viele Gäste folgten der Einladung.

Herr Kaiser nahm uns mit auf Streifzüge durchs schwäbische Gemüt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Rückblick Vortrag: Die Wirtshäuser unserer Heimatorte

Am 3. Juli 2025 erzählten Andreas Grözinger und Stadtarchivar Steffen Maisch wo bereits Uroma und Uropa einkehrten.

Sie zeigten auf, wo überall Gasthäuser standen und berechteten, was sich in diesen Gasthäusern so alles zugetragen hat.

Die Plätze waren bis auf den letzten Platz besetzt.

Eröffnung der Sonderausstellung 

Vortrag "Süffiges" im Rankbachtal - Anbau und Herstellung

Zur Eröffnung der diesjährigen Museumssaison am 11. Mai 2025 waren alle Mitglieder und Interessierte herzlich ins Heimatmuseum in Malmsheim eingeladen.

Zu sehen ist neben der Dauerausstellung „Leben, Arbeiten und Wohnen in den letzten 200 Jahren“ die Sonderausstellung "Süffiges" im Rankbachtal.

Bei der Eröffnungsveranstaltung hielt unser Schriftführer Andreas Grözinger einen Vortrag zu Anbau und Herstellung. Die lokale Geschichte zu Brauen, Brennen, Keltern, Mosten.  Nach dem abwechslungsreichen Vortrag hatten die Besucher die Möglichkeit sich die Sonderausstellung sowie die Dauerausstellung anzuschauen.

 

Herzlichen Dank an Andreas Grözinger für den kurzweiligen und interessanten Vortrag.

950 Jahre Malmsheim

Anlässlich des Jubiläums "950 Jahre Malmsheim" unterstützten wir am 13. April 2025 die Stadt Renningen beim Ostermarkt.

Museumsputzete 

Am 12. April 2025 haben wir das Museum vom Staub befreit.

Nun erstrahlt das Museum wieder in neuem Glanz. Anschließend gab es ein leckeres Vesper.

Herzlichen Dank an alle Helfer:innen.

Bach- und Flurputzete

Am 8. März 2025 nahm der Heimatverein / Renninger Ritterbund an der Bach- und Flurputzete teil.

Jahreshauptversammlung 2025

Am 31. Januar 2025 fand im Musiksaal der Friedrich-Silcher Schule die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Verena Weidmann-Reisser konnte 36 Teilnehmer:innen begrüßen, die Versammlung war somit beschlussfähig. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 und bedankte sich bei allen, die den Verein auf unterschiedlichste Art unterstützt und gefördert hatten.

Danach folgte der Bericht der Kassiererin Kristina Kübler, auch in diesem Jahr entwickelten sich die Finanzen positiv. Die Kassiererin und Vorstandschaft wurden auf Vorschlag von Kassenprüferin Yvonne Grözinger von den anwesenden Mitgliedern entlastet.

Anschließend standen die Wahlen an.

In ihrem Amt bestätigt wurden

1. Vorsitzende     Verena Weidmann-Reisser

Schriftführer     Andreas Grözinger

Beisitzer     Andreas Reisser

Neu gewählt wurde 

Beisitzer    Marcel Seyther

Verena Weidmann-Reisser gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2025. 

Anschließend zeigte Andreas Grözinger einen Einblick in die  Sonderausstellung 2025 - "Süffiges" im Rankbachtal.

Sonderausstellung " Weihnachten wie es früher war"

Vom 1. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 lud der Heimatverein ins weihnachtlich geschmückte Heimatmuseum Rankbachtal ein. 

Im Erdgeschoss waren Christbäume mit Schmuck der letzten 100 Jahre geschmückt, eine Vielzahl von Christbaumständer, die verschiedensten Krippen der letzten 150 Jahre sowie Weihnachtspyramiden, Nussknacker, Räuchermännchen uvm. konnten bestaunt werden. Weihnachtliche Grußkarten gaben ein Einblick, wie Weihnachten früher einmal war. Natürlich durfte bei einer Weihnachtsausstellung in Malmsheim die Krippe, wie Franz Pitzal (Pfarrer a.D.) sie 41 Jahre lang aufgebaut hatte, nicht fehlen.

Im ersten Stock waren eine Vielzahl von Puppenstuben, Puppenschulen, Puppenküchen und Kaufläden ausgestellt und zeigten über was sich die Kinder freuten.

Mit vielen Spielsachen durften die Kinder früher nur in der Zeit von Weihnachten bis Silvester oder dem 6. Januar spielen, daher sind viele Spielsachen noch sehr gut erhalten und waren im zweiten Stock zu sehen.

Bei Waffeln, Glühwein und Punsch konnten sich die Gäste zu erinnern und ihren Kindern und Enkeln erzählen, wie Weihnachten früher war.

Hier finden Sie uns:

Heimatverein Rankbachtal

Merklinger Straße 10
71272 Renningen-

           Malmsheim

Mitglied werden?

Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unsere Kontaktseite für weitere Infos oder laden Sie unser Anmeldeformular herunter. Wir freuen uns auf Sie!

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Rankbachtal, Merklinger Str. 10, 71272 Renningen-Malmsheim

Erstellt mit IONOS MyWebsite.