Sich gemeinsam zu erinnern, interessante Anekdoten hören, sich einfach gut zu unterhalten - das wollen wir in unserem Stammtisch tun.
Dieser Stammtisch findet immer am 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr statt.
Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19 Uhr im Besprechungsraum des Heimatmuseums. Wir wollen einen Blick ins digitale Archiv werfen und Renninger Fotos sichten.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Am Samstag, den 19.07.2025, eröffnen die Malmsheimer Patchwork-Frauen ihre Ausstellung im
Heimatmuseum in Renningen-Malmsheim, Merklinger Str. 10/1. In der bereits sechsten Ausstellung zeigen die Patchwork-Frauen die in den vergangen drei Jahren hergestellten Werke. Decken und Wandbehänge in traditioneller und moderner Stilrichtung sind zu sehen.
Die Ausstellung ist an den folgenden Wochenenden geöffnet: 19.07., 20.07., 26.07. und 27.07.2025 jeweils von 14-18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am 27.07.2025 bietet der Heimatverein Kaffee und Kuchen im Museumsgarten an. An diesem Tag gibt es auch eine Vorführung, wie aus Flachs Leinen gesponnen wird.
In einer Tombola werden ein in Gemeinschaftsarbeit der Patchwork-Frauen entstandener Quilt sowie weitere attraktive Preise verlost. Die Ziehung findet am 27.07.2025 um 17 Uhr statt. Während der Ausstellungszeit können auch kleine, von der Gruppe genähte Unikate zugunsten des Heimatvereines erworben werden.
Seit 12. Mai 2024 können Sie das Heimatmuseum Rankbachtal auch digital erkunden.
Bringen Sie Ihr Smartphone und im besten Fall Kopfhörer mit. Laden Sie sich die App Actionbound kostenlos im App-Store oder GooglePlay herunter und starten Sie Ihren Rundgang.
Aktuell bieten wir Ihnen zwei verschiedene digitale Rundgänge an:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Dieses Buch zur Geschichte des Malmsheimer Flugplatzes ist als Band 3 der Schriftenreihe des Heimatvereins Rankbachtal im Jahr 2020 erschienen.
Verfasser sind der (damalige) Renninger Stadtarchivar Mathias Graner sowie Rolf Mayer und Rolf Steinhilber.
Das Buch ist zum Preis von 16,00 € im Stadtarchiv Renningen erhältlich.