Flurspaziergang Renningen
Am 14. Mai 2023 lud der Heimatverein zum Spaziergang durch die Renninger Flur ein. Los ging es an der Kreuzung Keltenstraße/ Alemannenstraße. Andreas Grözinger erzählte Wissenswertes zu Geologie und Flurnamen wie Lauerhalde, Schinderwald oder Wengert. Bei herrlichem Wetter konnte man die Aussichten bestens genießen. Am Renninger See gab es einen Zwischenstopp mit Erfrischungen.
Es gab einen kleinen Ausblick auf einen Spaziergang im Herbst zur Maisenburg und zum Galgenberg.
Schulfest der Friedrich-Schiller-Schule
Am 13. Mai 2023 haben wir die Friedrich-Schiller-Schule Renningen beim Schulfest unterstützt. Die Schüler:innen konnten bei uns Kegeln, Insektenhotel bauen und Freundschaftsbänder knüpfen.
Museumsputzete
Am Samstag, den 1. April 2023, trafen sich 23 fleißige Helfer:innen um das Museum vom Staub zu befreien. Besonders gefreut hat uns, dass auch Nicht-Vereinsmitglieder unserer Einladung zur Museumsputzete gefolgt sind.
Nun erstrahlt das Museum wieder in neuem Glanz.
Herzlichen Dank an alle Helfer:innen.
Bach- und Flurputzete
Am 25. März 2023 nahm der Heimatverein / Renninger Ritterbund an der Bach- und Flurputzete teil.
Besuch im Kindergarten in Rutesheim
Am 21. März 2023 besuchte der Renninger Ritterbund den Kindergarten Goethestraße in Rutesheim. Dort wurden die Ritter von sehr interessierten Kindern erwartet.
Gerne unterstützen wir Sie bei Kindergarten- und Schulprojekten durch unser Wissen, Waffenkunde, Schwertkampfvorführungen und Handarbeiten. Bei Interesse senden Sie uns eine Mail.
Rückblick: Bildvortrag "Unsere Heimatorte im Wandel der Zeit"
Am 11. März 2023 folgten mehr als 120 Besucher:innen unserer Einladung zum Bildvortrag in den Musiksaal der Friedrich-Silcher Schule. Andreas Grözinger nahm die Gäste beim Betrachten historischer Fotografien Malmsheims mit in längst vergessene Zeiten. Er erzählte interessante Ortsgeschichten, während er eine perfekte Mischung aus historischen Karten, alter und aktueller Fotografien zeigte. Eine Fortsetzung mit Renninger Ortsansichten ist bereits geplant.
Für das leibliche Wohl sorgten Katja, Sybille und Sema, so dass der Abend gemütlich ausklingen konnte. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.
Jahreshauptversammlung 2023
Am 3. Februar 2023 fand im Musiksaal der Friedrich-Silcher Schule die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Verena Weidmann-Reisser konnte 30 Teilnehmer begrüßen, die Versammlung war somit beschlussfähig. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2022 und bedankte sich bei allen, die den Verein auf unterschiedlichste Art unterstützt und gefördert hatten.
Danach folgte der Bericht der Kassiererin Kristina Kübler, auch in diesem Jahr entwickelten sich die Finanzen positiv. Die Kassiererin wurde auf Vorschlag von Kassenprüfer Rudolf Gehring von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Ebenso wurde die ganze Vorstandschaft entlastet. Anschließend standen die Wahlen an.
Neugewählt wurden
Schriftführer Andreas Grözinger
Beisitzer Anneliese Schneider und Andreas Reisser
In ihrem Amt bestätigt wurde
1. Vorsitzende Verena Weidmann-Reisser
Verena Weidmann-Reisser gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2023. (es ist auf der Homepage www.heimatverein-rankbachtal.de unter der Rubrik https://www.heimatverein-rankbachtal.de/jahresprogramm-termine/ zu finden).
Geisterstunde im Museum, wie sich Uroma und Uropa gruselten
Am 31. Oktober 2022 lud der Heimatverein zur ersten Geisterstunde im Museum ein. Die Besucher:innen konnten im dunklen Heimatmuseum und im Gewölbekeller erfahren, vor was sich Uroma und Uropa gruselten. Wer sich traute, erhielt nach dem Durchgang eine Belohnung aus Uromas Zeiten. Im Hof des Heimatmuseums standen ausgehöhlte „Angersche“ (Futterrüben) – furchterregende „Riabagoischter“.
Die Aktion fand regen Anklang, besonders freuten wir uns über den Besuch aus Occhiobello.
Fackellauf
Der Renninger Ritterbund unterstützte den Fackellauf des Vereins der Palliative Care Teams im Kreis Böblingen e.V. Unter dem Motto "Renningen leuchtet für sterbenskranke Kinder" brannten am 29. Oktober 2022 eine Menge Fackeln. Der Ritterbund gab mit der Kanone den Startschuss zum Zünden der Fackeln. Video
Ende der Museumssaison 2022
Am 9. Oktober 2022 war der letzte Öffnungssonntag der Museumssaison 2022. Unser Heimatmuseum mit der Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn im Rankbachtal“ hatte wieder viele und vor allem interessierte Besucher.
Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen für das Engagement bei der Vorbereitung der Sonderausstellung und den beherzten Einsatz bei den Museumsdiensten. DANKESCHÖN!
Teilnahme am Traktor- und Unimogumzug
Am 9. Oktober 2022 fand in der Renningen ein Traktor- und Unimogumzug statt. Der Umzug wurde vom Gewerbe- und Handelsvereins anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags organisiert. Auch der Heimatverein war mit einem Eicher Panther vertreten.
Halbtagesexkursion nach Neuhengstett
Die diesjährige Halbtagesexkursion führte uns am Samstag, 8. Oktober nach Neuhengstett.
Wir nahmen an der „Szenische Führung durch den Neuhengstetter Ortskern“ teil. Auf unterhaltsame Weise nahmen uns die "Schauspielerinnen" mit auf eine Reise ins 19. Jahrhundert. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Neuhengstetter Ortskern trafen wir auf Zeugen aus vergangenen Zeiten, die lebendig aus ihrem Leben berichten. Wir hörten wie die Waldenserflüchtlinge durch harte Arbeit den Ort zum Leben erweckt haben.
Im Cafe "Rote Erde" in Neuhengstett ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Herzlichen Dank an Yvonne Grözinger für die Organisation der Halbtagesexkursion.
Besuch im Kindergarten
Am 6. Oktober 2022 besuchte der Renninger Ritterbund den Kindergarten Schnallenäcker. Die Kinder staunten nicht schlecht als die Ritter ihre Rüstungen und Waffen zeigten und dann noch einen Schwertkampf vorführten. Sie erhielten auch einen Einblick in Handarbeiten und das tägliche Leben wie z.B. Geschirr u.v.m.
Teilnahme am Maichinger Roßtag
Am 18. September 2022 nahm der Renninger Ritterbund mal wieder am Festumzug des Maichinger Roßtags teil.
Rückblick: Nachts im Museum
Am Samstag, den 10. September 2022 hat der Heimatverein zum vierten Mal zu "Nachts im Museum" eingeladen.
Die zahlreichen Besucher aller Altersgruppen konnten die Musik der Band Razz Fazz Jazz hören. Die Band spielte vom Dixieland über Blues bis zum Swing eine bunte Mischung an Liedern in der sehr guten Akustik des Museums.
Die Gäste konnten nebenbei durch das beleuchtete Museum schlendern und auch die Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn im Rankbachtal“ bewundern. Ein vielfältiges Fingerfoodbuffet bot für jeden etwas und an schön geschmückten Stehtischen wurden interessante Gespräche geführt.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die perfekte Organisation und Umsetzung. "Nachts im Museum" ist ein tolle und wertvolle Bereicherung im Jahresprogramm des Heimatvereins, die wir nicht mehr missen möchten.
Flurspaziergang
Am 2. September 2022 folgten 52 Interessierte bei herrlichen Wetter unserer Einladung zum Flurspaziergang. Unter dem Motto "eine Zeitreise in die Geschichte der Flurnamen" nahm Andreas Grözinger die Interessierten mit in den Malmsheimer Westen. Er erläuterte u.a. das "Himmelreich", das "Schnitzetal", den "Hammelhansen" u.v.m.
Nach einem zweistündigen Spaziergang gab es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit sich im Museumgarten auszutauschen.
Aufgrund der positiven Resonanz gibt es im nächsten Jahr einen Spaziergang durch die Renninger Fluren. Herzlichen Dank an Andreas Grözinger.
Aktionstag "Ritter hautnah"
Am Sonntag, den 7. August 2022 folgten viele Besucher der Einladung zum Aktionstag “Ritter hautnah” in den Museumsgarten des Heimatmuseums.
Bei Kaffee und Kuchen gab es Schwertkampf, Ritter in Rüstungen verschiedener Jahrhunderte, Waffenkunde, Handarbeiten und Kinderspiele.
Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Renninger Ritterbund
Am 8. und 9. August 2022 unterstützte der Renninger Ritterbund die Kinderspielstadt “Ditziput” in Heimerdingen mit Fachwissen, Schwertkampf und Handarbeiten.
Patchworkausstellung
Verleihung der Höschele-Häfner-Medaille an Rolf Mayer
Unsere Vereinssatzung bietet die Möglichkeit, an Personen, die sich um die Erforschung und Förderung von Geschichte, Heimat- und Naturkunde insbesondere in Renningen und Malmsheim in hervorragender Weise verdient gemacht haben die Höschele-Häfner-Medaille zu verleihen. Am 2. August wurde die Höschele-Häfner-Medaille an Rolf Mayer verliehen.
Er hat sich in einem über 35- jährigen beispiellosen Einsatz um die Erforschung und Darstellung der Ortsgeschichte, um den Aufbau des Heimatmuseums, der Vermittlung von Heimatgeschichte durch Führungen im Ort, im Heimatmuseum und beim Austausch im „Historischen Gesprächskreis“, sowie durch langjährige, maßgebliche Arbeit im Heimatverein in hervorragender Weise verdient gemacht.
Rückblick: Die Württembergische Schwarzwaldbahn – eine Zeitreise in Bildern II
Am 16. Juli 2022 entführte Andreas Grözinger das Publikum im Heimatmuseum ein zweites Mal auf eine Zeitreise in Bildern. Durch eine perfekte Mischung aus eigenen Fotos, Fotos aus dem Archiv des Heimatvereins und Ausschnitten aus Katasterkarten brachte er den 32 Gästen die Geschichte der Württembergischen Schwarzwaldbahn näher. Herzlichen Dank an unser Mitglied Andreas Grözinger.
Auftritt beim Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
Am 16. Juli 2022 unterstützte der Renninger Ritterbund den Verein für Palliative Care Teams im Kreis Böblingen bei einer Benefizveranstaltung am Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.
Jahresausflug nach Meßkirch und zum Campus Galli
Am 25. Juni 2022 fand bei herrlichem Wetter der diesjährige Ausflug nach Meßkirch statt. Bereits auf der Busfahrt wurden die Teilnehmer geschichtlich und geologisch auf das Ziel eingestimmt.
In Meßkirch angekommen, entdeckten wir bei einem geführten Stadtspaziergang das Flair vergangener Jahrhunderte im über 1000 jährigen Städtchen Meßkirch. Dort stießen wir auf Spuren vieler berühmter Heimatsöhne und –töchter. Das dortige Schloss ist früheste Vierflügelanlage nördlich der Alpen.
Nach der Mittagseinkehr starteten wir mit einer Führung im Campus Galli. Dort traten wir eine einzigartige Zeitreise an. Auf dem Campus Galli entsteht nach den Methoden und den Mitteln der damaligen Zeit eine mittelalterliche Klosterstadt. Wir besichtigten die Baustelle und ein Freiluftmuseum gleichermaßen. Wir erlebten hautnah und mit allen Sinnen wie vor 1200 Jahren gebaut, gelebt und gegessen wurde.
Nach der Führung erkundeten wir noch auf eigene Faust das Gelände und ließen den Tag auf dem Marktplatz der Klosterstadt ausklingen.
Dann machten wir uns auf den Weg über die Schwäbische Alb zurück nach Renningen. Wohlbehalten und guter Laune kamen wir mit vielen neuen Erlebnissen und Erinnerungen wieder in unserer Stadt an. Herzlichen Dank an Yvonne Grözinger für die perfekte Planung und Durchführung des Jahresausflugs.
Besuch im Waldkindergarten Gechingen
Am 30. Mai 2022 besuchte der Renninger Ritterbund den Waldkindergarten in Gechingen. Dort wurden die Ritter von sehr interessierten Kindern erwartet.
Gerne unterstützen wir Sie bei Kindergarten- und Schulprojekten durch unser Wissen, Waffenkunde, Schwertkampfvorführungen und Handarbeiten. Bei Interesse senden Sie uns eine Mail.
Gäste aus Mennecy und Occhiobello im Heimatmuseum
Vom 20. bis 22. Mai 2022 haben anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Mennecy Delegationen der Partnerstädte die Stadt Renningen besucht. Am letzten Tag, am Sonntag 22. Mai, waren die Reiseteilnehmer auch in unserem Heimatmuseum zu Gast. Dort wurden sie von Mitgliedern des Heimatvereins und der Landfrauen Malmsheim verköstigt, um dann gestärkt die weite Heimreise antreten zu können. Für Unterhaltung im Museumsgarten sorgte das Ehepaar Grögler mit ihrer Drehorgel.
Rückblick: Die Württembergische Schwarzwaldbahn – eine Zeitreise in Bildern
Am 8. April 2022 nahm Andreas Grözinger 72 Gäste in der Renninger Aula mit auf eine Zeitreise in Bildern. Durch eine perfekte Mischung aus eigenen Fotos, Fotos aus dem Archiv des Heimatvereins und Ausschnitten aus Katasterkarten brachte er dem Auditorium die Geschichte der Württembergischen Schwarzwaldbahn näher. Herzlichen Dank an unser Mitglied Andreas Grözinger.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Vortrag und hoffen den Gästen Appetit auf die Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn im Rankbachtal“ gemacht zu haben. Das Heimatmuseum ist ab 8. Mai wieder geöffnet.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
Bach- und Flurputzete
Am 19. März 2022 nahm der Heimatverein / Renninger Ritterbund an der Bach- und Flurputzete teil.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 4. Februar 2022 fand in der Schulturnhalle Malmsheim die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Verena Weidmann-Reisser konnte 24 Teilnehmer begrüßen, die Versammlung war somit beschlussfähig. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2021 und bedankte sich bei allen, die den Verein auf unterschiedlichste Art unterstützt und gefördert hatten.
Danach folgte der Bericht der Kassiererin Kristina Kübler, auch in diesem Jahr entwickelten sich die Finanzen positiv. Die Kassiererin wurde auf Vorschlag von Kassenprüfer Rudolf Gehring von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Ebenso wurde die ganze Vorstandschaft entlastet. Anschließend standen die Wahlen an.
Neugewählt wurden
2. Vorstand Konrad Schweizer
Beisitzer Andreas Grözinger und Eberhard Scheck
In ihrem Amt bestätigt wurden
Kassiererin Kristina Kübler
Beisitzer Gert Grözinger und Josef Keck
Kassenprüfer Yvonne Grözinger und Rudolf Gehring
Verena Weidmann-Reisser gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2022. (es ist auf der Homepage www.heimatverein-rankbachtal.de unter der Rubrik "Jahresprogramm/Termine" zu finden).