Aktuelles

Trauung im Museumsgarten

Planen Sie Ihre Hochzeit für das kommende Jahr und haben Lust, sich im Freien standesamtlich trauen zu lassen, senden Sie eine E-Mail an: vorstand@heimatverein-rankbachtal.de

Für 2024 haben wir noch  Termine frei.

Besichtigung des Museumsgartens

am Sonntag, den 19.11.2023 von 14 bis 15 Uhr.

 

Viele Paare möchten sich das Jawort unter freiem Himmel geben. Diesen besonderen Moment draußen in der Natur, bei strahlendem Sonnenschein und frischer Luft genießen.

Eine Hochzeit im Freien ist nicht der Standard und daher mit etwas zusätzlichem Aufwand verbunden. Diesen zusätzlichen Aufwand übernimmt der Heimatverein Rankbachtal gerne für die glücklichen Paare.

Seit 2019 bietet der Heimatverein Rankbachtal e.V. in Kooperation mit dem Standesamt der Stadt Renningen standesamtliche Trauungen im Museumsgarten des Heimatmuseums Rankbachtal (Merklinger Straße 10 in Malmsheim) an. Im Museumsgarten finden 30 bis 60 Personen sitzend Platz. Vor der romantischen Fachwerkkulisse des Museums können sich so die Brautpaare das Jawort geben. Im Anschluss an die standesamtliche Trauung kann der Sektempfang (Ständerling) direkt im Museumsgarten stattfinden.

Der Heimatverein bietet dies in der Zeit von Mai bis Oktober an.

 

Am Sonntag, den 19. November 2023 lädt der Heimatverein von 14 bis 15 Uhr zur unverbindlichen Besichtigung des Museumsgartens ein. Neben der Location bietet der Heimatverein einen Einblick in vergangene Trauungen mittels Fotopräsentation. Außerdem geben die Ehrenamtlichen gerne Tipps zur Deko und zum Ablauf der standesamtlichen Trauung und anschließendem Sektempfang. Interessierte sind herzlich willkommen. 

 

Dieses Buch zur Geschichte des Malmsheimer Flugplatzes ist als Band 3 der Schriftenreihe des Heimatvereins Rankbachtal im Jahr 2020 erschienen.

Verfasser sind der (damalige) Renninger Stadtarchivar Mathias Graner sowie Rolf Mayer und Rolf Steinhilber.

 

Das Buch ist zum Preis von 16,00 €  im Stadtarchiv Renningen erhältlich.